Hallo,
hier können Sie mir öffentlich schreiben.
Auf Ihre Fragen, Anregungen, konstruktive Kritik oder ein “Hallo”
freue ich mich.
Danke.
Ihr
Timo Friedrich
Herzlich Willkommen in Wehretal
bei Timo Friedrich
Hallo,
hier können Sie mir öffentlich schreiben.
Auf Ihre Fragen, Anregungen, konstruktive Kritik oder ein “Hallo”
freue ich mich.
Danke.
Ihr
Timo Friedrich
Hallo Jörg,
ganz lieben Dank für Deine Glückwünsche.
Uns steht eine spannende Zeit bevor und wir freuen uns auf die Aufgaben.
Einen schönen Abend wünscht Dir
Timo
Hallo Timo,
herzlichen Glückwunsch noch zu Deiner Wahl zum Bürgermeister. Hat mich sehr gefreut.
Ich wünsche Dir für die komenden Jahre, dass Du viele Deiner Ideen aber auch die (meisten) Wünsche und Anliegen aller Wehretaler (innen) umsetzen kannst.
Einige konnte ich ja hier schon lesen.
Also nochmal Glückwunsch und alles Gute für Deine neue Aufgabe.
Gruß
Jörg
Guten Morgen Ali,
herzlichen Dank.
Den tollen und fairen Wahlkampf habe ich schon mehrfach betont.
Das war eine schöne Zeit.
Auf gute Zusammenarbeit und bis bald.
Viele Grüße
Timo Friedrich
Lieber Timo !
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl als nächster Bürgermeister der Gemeinde
Wehretal.
Ich musste leider früher gehen, weil ich gesundheitliche Probleme hatte !
So gratuliere ich Dir auf diesem Wege und wünsche Dir allzeit “ein glückliches Händchen”
und dass Du Deine guten Ziele durch Gespräche mit “ALLEN” auch umsetzen kannst !
Und ich möchte nochmal sagen, dass ich sehr erfreut über den fairen Wahlkampf war.
Herzlichst
Alfred Ali Ingrisch
Hallo Carmen,
schön von Euch zu hören.
Die Gemeindevertretung hat am 17.11.2014 beschlossen, den Vertrag mit der AWO zum 30.06.2015 zu kündigen.
Ziel war allerdings nicht die Abschaffung der Jugendförderung, sondern eine Umstrukturierung.
Bei der Abstimmung haben sich von 24 Stimmberechtigten 23 Personen bei einer Enthaltung für die Kündigung ausgesprochen.
Die Gemeinde bietet den Jugendlichen derzeit tatsächlich so gut wie keine Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.
Lediglich unsere Vereine bieten unseren Jugendlichen viele verschiedene Möglichkeiten.
Bei meinen Hausbesuchen bin ich auf den Themenbereich angesprochen worden.
Auch unseren Jugendlichen sollten wir ein attraktives Wehretal bieten.
Beispielhaft ist Großalmerode anzuführen. Hier wurde jüngst ein Jugendparlament ins Leben gerufen.
Für Wehretal wäre das ebenso wegweisend.
Letztendlich sollte auch in Wehretal mehr getan werden.
Liebe Grüße
Timo Friedrich
Lieber Timo,
ich habe jetzt einiges über Spielplätze gelesen, aber leider noch nichts Konkretes über die Jugendarbeit. Wenn ich mich recht erinnere, hat die FWG die Jugendarbeit der AWO in Reichensachsen abgeschafft, weil, so argumentierte glaube ich Herr Austen, die Kosten von 40.000,– pro Jahr zu hoch und unverhältnismäßig seien. Seitdem wird, so ist mein Empfinden, so gut wie nichts mehr für Jugendliche angeboten. Willst du dich dafür einsetzen, dass die Jugendarbeit wieder in professionelle Hände gegeben wird oder folgst du der Linie der FWG, die dich ja unterstützt? Ist etwas Konkretes geplant, um Reichensachsen auch für Jugendliche attraktiv zu machen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
C. Roßbach
Hallo Patricia, hallo Heiko,
ganz lieben Dank für Euren Beitrag!
Die Spielplätze sind leider überwiegend in einem schlechten Zustand.
Wenn sich tatsächlich Freiwillige finden würden, wäre das ganz hervorragend.
Solche Aktionen könnten im Frühjahr und ggf. auch im Herbst stattfinden.
Der Abenteuerspielplatz wäre örtlich absolut geeignet um einen Mehrgenerationenplatz zu gestalten.
Bei meinen Hausbesuchen bin ich öfters auf die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten der Jugendlichen angesprochen worden.
Da hat Wehretal derzeit leider nicht viel zu bieten – hier sollte Abhilfe geschaffen werden.
Ein Jugendparlament wäre eine sinnvolle Einrichtung – siehe Großalmerode.
Es gibt viel zu tun in Wehretal – packen wir´s an!
Euer Bürgermeisterkandidat
Timo Friedrich
Hallo Timo,
wir haben heute erst durch eine Bekannte von deiner Aktion “Spielplatz auf Vordermann bringen” erfahren und haben gleich auf deiner Homepage nachgeschaut, um was es dabei ging. Wir finden: gelungener konnte dieser Einsatz nicht sein!
Und wir hoffen, dass sich noch mehr Eltern oder auch Großeltern ein Beispiel daran nehmen und mithelfen, die Spielplätze in “ihrem Viertel” in einen sauberen und nutzbaren Zustand zu bringen! Man muss ja nicht auf den nächsten Freiwilligentag warten…
Zum Thema “Spielplätze” und deiner Aussage dazu, dass diese einen Treffpunkt für Jung und Alt darstellen sollen, haben wir eine Idee: der Abenteuerspielplatz am Leimbach könnte doch ein besonderer Treffpunkt werden. Man könnte den Platz dort nutzen um einen Mehrgenerationenplatz zu gestalten: Spielplatz, Wasserspielplatz und Geräte für die Über-14-jährigen. Außerdem könnte man es vielleicht so umgestalten, dass der 7-Brücken-Weg besser mit eingebunden wird. Man könnte noch mehr Sitzgelegenheiten schaffen usw. usw. – ein kleiner besonderer Blickfang!
Viele Grüße, Patricia und Heiko
Hallo Holger Wennemuth,
vielen Dank, das freut mich sehr.
Schönes Wochenende
Ihr Bürgermeisterkandidat
Timo Friedrich
Ich habe in Langenhain gestern abend 38 Leute gezählt, super Quote! Alle waren interessiert, die Fragen alle sachbezogen, die Antworten präzise, volle Punktzahl an Timo Friedrich!
Guten Tag Matthias Lenze,
wie in meinem Post angekündigt, habe ich heute morgen mit der Gemeinde Wehretal telefoniert. Unser Spielplatz im Burggraben soll heute noch entsprechend abgesichert werden. Morgen Nachmittag werde ich mit dem Leiter des Baubetriebshofes treffen und den Spielplatz besichtigen. Die benötigten Materialien werden durch die Gemeinde gestellt.
Zum kreisweiten Freiwilligentag am 22.09.2018 wollen wir den Spielplatz auf Vordermann bringen.
Es wäre toll, wenn sich viele Eltern und Helfer an dem Freiwilligentag beteiligen und weitere Spielplätze nach Absprache mit der Gemeinde wieder “in Schuss” bringen.
Viele Grüße
Timo Friedrich
Hallo Timo Friedrich,
der Spielplatz in der Ernst-Reuter-Straße sieht leider nicht viel besser aus als der Spielplatz auf Deinen Bilder. Für die vielen kleinen Kinder, die hier in der näheren Umgebung wohnen ( Goethering, Salzmannstale und Thüringerstr. ) ist es nicht zumutbar den Spielplatz zu nutzen. Ich als Vater lasse meinen Jungen nicht dort spielen…. Leider, obwohl er 25 m von unserm Haus entfernt ist.
Viele Grüße
Matthias Lenze
Guten Morgen Herr Weinhart,
heute starte ich meine Tour “von Haus zu Haus” in Vierbach. Hier werde ich den Bürgerinnen und Bürgern weiteres Informationsmaterial zu meinen Zielen in Wehretal übergeben. Auch das Thema Landwirtschaft ist hierin enthalten. Die Pflege der Wege und der Wiesen ist ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Betriebe in unserer Gemeinde. Noch wichtiger ist das Erzeugen von qualitativ sehr hochwertigen Produkten bzw. Lebensmitteln. Hierauf können wir nicht verzichten. Auf ein persönliches Gespräch in den kommenden Tagen mit Ihnen und Ihrer Familie freue ich mich.
Ihr Bürgermeisterkandidat
Timo Friedrich
Hallo Herr Friedrich,
ich kann in ihrem Wahlprogramm nichts zum Thema Landwirtschaft lesen ,
ohne diese gebe es diese wunderbare Landschaft nicht ,
die Wege und Wiesen pflegen , gesunde Lebensmittel erzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Alfons Weinhart aus Vierbach
Hallo,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Thematik wurde kürzlich als Anfrage in die Gemeindevertretung eingebracht. Danach wurde der Bahnhof einmalig in Ordnung gebracht. Dass das nur eine einmalige Aktion war, ist sehr bedauerlich. Ihre Vorschläge sind richtig und gehören umgesetzt. Der Zustand des Bahnhofsgeländes wurde aktuell der Gemeinde gemeldet.
In Wehretal findet dieses Jahr die Bürgermeisterwahl statt, bei der ich als unabhängiger Kandidat antreten werde. Nachdem Wehretal schon ewig einen parteigebundenen Bürgermeister hat, ist ein unabhängiger Bürgermeister mehr als überfällig. Über Ihre Unterstützung freue ich mich sehr.
Ihr
Timo Friedrich
Sehr geehrter Herr Friedrich,
als ich am Samstagmorgen am Bahnhof in Reichensachsen in den Zug gestiegen bin, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass nicht nur der Grünstreifen komplett zugemüllt ist, sondern auch der Bahnsteig. Ich habe dort nicht nur leere Verpackungen, Eierkartons und einen leeren Weinkarton vorgefunden, sondern auch einen augenscheinlich seit Wochen nicht mehr geleerten Mülleimer. Mit dieser Problematik sind wir bereits schon einmal an die Gemeinde Wehretal herangetreten, als der Bahnhof in einem ebenso erbärmlichen Zustand war.
Angesichts der Tatsache das jeweils nur ein Mülleimer auf jeder Seite zur Verfügung steht, ist dies auch nicht verwunderlich, denn dieser Mülleimer ist innerhalb kürzester Zeit voll und Bedarf gerade in den Sommermonaten einer häufigeren Leerung, da der Müll stinkt und es keinen Spaß macht auf den Zug zu warten. Auch die Tatsache das auf der betreffenden Seite die Autos parken braucht es gerade dort mehr als eine Möglichkeit zur Müllentsorgung. Deshalb habe ich Ihnen folgende Vorschläge zu machen
Mehr Leerungen gerade in den Sommermonaten
Mehr Mülleimer (gerade dort wo die Autos parken)
Mehr Absprachen zur Reinigung und Mülleimerleerung zwischen der Gemeinde und der DB
Natürlich weiß ich, dass die Reinigung des Bahnsteigs nicht nur in den Kompetenzbereich der Gemeinde fällt, sondern ebenso in den der DB.
Ich habe den Zustand des Bahnsteigs dokumentiert und Ihnen im Anhang Bilder beigefügt, damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Abend Iris,
vielen Dank für die Informationen.
Die Erhaltung und die Pflege der gemeindlichen Einrichtungen, insbesondere der Spielplätze, sollte Priorität haben. Welche Spielgeräten angeschafft werden, dass gilt auch für Ersatzbeschaffungen, kann mit den Eltern bzw. Nutzern abgestimmt werden. Einen gepflegten Spielplatz vorzufinden, sollte selbstverständlich sein. Gerne werde ich mich im Falle meiner Wahl hierfür einsetzen.
Einen schönen Abend wünscht
Timo Friedrich
Hallo Timo,
ich bin Tagesmutter und wohne seit Ende Mai im Mecklenburger Weg. Auf der Suche nach einem guten Spielplatz in dieser wunderschönen Wohngegend wurde ich sehr enttäuscht. Beide Spielplätze sind sehr verwahrlost und für Kleinkinder überhaupt nicht geeignet.
Ich habe mein Anliegen schon auf der Gemeinde kundgetan und würde mir vom neuen Bürgermeister wünschen, dass er sein Augenmerk auch mal darauf richtet.
Viele Grüße
Iris Hohmann
Hallo Tanja,
keine Frage, eine Bushaltestelle in der näheren Umgebung des “Europaviertels” wäre wünschenswert.
Mit dem Nordhessischen Verkehrs Verbund ist dieses Anliegen der zahlreichen Eltern zu erläutern.
Ob dann der Wunsch in die Realität umgesetzt werden kann, bleibt aber zunächst abzuwarten.
Sehr gerne werde ich mich aber im Falle einer Wahl für das Anliegen der Eltern einsetzen.
Vielen Dank für die Anregung.
Liebe Grüße
Timo Friedrich
Hallo Timo,
für die Wahl wünschen wir dir alles Gute.
Wir wünschen uns vom neuen Bürgermeister (hätten wir uns auch vom “alten” gewünscht), dass es eine Bushaltestelle in der Langenhainer Straße geben wird. Eine Haltebucht ist ja schon (gegenüber vom Werner-Seeger-Haus) vorhanden. Da es sowohl im “Europaviertel” sowie im neuen Neubaugebiet viele Kinder gibt, die die weiterführenden Schulen in Eschwege besuchen, wäre es eine sooo große Erleichterung, hier oben in den Schulbus einzusteigen zu können- gerade auch im Winter!!!!!
Ich hoffe, dass dies umsetzbar ist und verbleibe mit lieben Grüßen
Tanja Stricker